Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

News

  • Louis Napoléon in seinen eigenen Worten

    Christina Egli, stellvertretende Direktorin beim Napoleonmuseum Arenenberg, ist eine ausgezeichnete Kennerin der napoleonischen Zeit und der handelnden Personen. Ein Langzeitprojekt, das sie bereits seit 20 Jahren antreibt, ist die Transkription und digitale Nutzbarmachung der Briefe, welche Louis Napoléon, der spätere Kaiser Napoleon III., in seiner Zeit im Thurgau (1808 bis 1838) geschrieben hat.

  • Thurgauer Wein in antiken Zeiten

    2025 dreht sich bei den Museen Thurgau vieles um Wein. Auch das Museum für Archäologie trägt mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» dazu bei. Das trifft sich gut, konnte doch kürzlich der Nachweis erbracht werden, dass bereits die Römer im Thurgau Wein angebaut haben. Gelungen ist dies durch aufwendige Bohrungen im Sediment des Hüttwiler- und des Bichelsees.

  • Wein am Bodensee 2025 – Fünf Museen ein Projekt

    100 Jahre ist es her, dass der Winzer Albert Röhrenbach und der Fischer Gottfried Ainser aus Hagnau mit einer 6 Meter langen Gondel in See stechen. Ihr Ziel liegt scheinbar unerreichbar entfernt: der Arenenberg, ein am Untersee gelegenes Schlossgut. Die beiden unerschrockenen Alemannen müssen aber dorthin, denn am Arenenberg wächst die Hoffnungsträgerin aller seinerzeit verarmten Weinbauern am See: …

  • Upcycling Music – Unerhörtes aus Weggeworfenem

    Der Mensch macht Musik, immer schon. Um Musikinstrumente herzustellen, verwendet er bis heute Naturmaterialien. Auch in einigen der Klangobjekte und Instrumente, die ab dem 2. November 2024 in Frauenfeld nicht nur zu sehen, sondern auch auszuprobieren sind, wurden natürliche Komponenten verbaut. «Upcycling Music» ist eine interaktive Ausstellung, bei der auf Grundlage alter und gebrauchter Materialien …